You are here: Home Ringvorlesung Bernstein … 2019/2020 Michael Bach: Unser Sehen – …

Bernstein Center Freiburg | Ringvorlesung WS 2021/2022

Michael Bach: Unser Sehen – reine Einbildung? Was wir aus optischen Täuschungen lernen können

Universitätsklinikum Freiburg [RINGVORLESUNG]
When Oct 28, 2019
from 07:00 PM to 08:30 PM
Where Großer Hörsaal Biologie II/III, Schänzlestraße 1, 79104 Freiburg
Add event to calendar vCal
iCal

 

Wir nehmen unser Sehen als selbstverständlich hin, es scheint gar keine Mühe zu machen. Tatsächlich ist jedoch die Wahrnehmung von Bildern, Objekten und Gestalten ein hochkomplizierter Prozess, z.B.: Wenn wir den Kopf zur Schulter neigen, bleibt die Welt senkrecht – obwohl sie sich im Auge dreht; wenn die Beleuchtung sich ändert, erscheinen Farben weiterhin gleichartig; wenn man um eine Skulptur herumgeht, ändert sich die Silhouette, das wahrgenommene Objekt jedoch bleibt gleich; unseren blinden Fleck im Gesichtsfeld bemerken wir nicht.


Denn wir nehmen die Welt über Sinnesorgane wahr, die angepasst sind an die Informationen, die wir zum Leben brauchen. “In Wirklichkeit” mag die Welt anders sein. Die normalerweise unvollständige Sinnesinformation ergänzt und korrigiert der “unbewusste Schluss” (Helmholtz). Dies führt zur aktuellen Bayesschen Wahrnehmungsdeutung.

In dem Vortrag werde ich Phänomene sowie Täuschungen in Experimenten und interaktiven Darstellungen vorführen. Bei einer starken Bewegungstäuschung (“Rotating Snakes”) werde ich in die Tiefe gehen und eigene Forschungsergebnisse und Erklärungsmechanismen darstellen.

Über den Vortragenden

Prof. Dr. Michael Bach

Vollständiges Programm der Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns" | Bernstein Center Freiburg

www.bcf.uni-freiburg.de/ringvorlesung

 

All upcoming events

Back to overview
Filed under: