You are here: Home Ringvorlesung Bernstein … 2019/2020 Ileana Hanganu-Opatz: Wie die …

Bernstein Center Freiburg | Ringvorlesung WS 2021/2022

Ileana Hanganu-Opatz: Wie die Kindheit unser Denken prägt

Universität Hamburg [RINGVORLESUNG]
When Jan 20, 2020
from 07:00 PM to 08:30 PM
Where Großer Hörsaal Biologie II/III, Schänzlestraße 1, 79104 Freiburg
Add event to calendar vCal
iCal

 

Die Kindheit ist nicht nur die schönste sondern auch die lehrreichste Zeit des Lebens. Die meisten Fähigkeiten, die wir lebenslang erfolgreich nutzen, wie zum Beispiel unsere Sinne einzusetzen, Entscheidungen auf der Grundlage erlebter Ereignisse zu treffen und Erinnerungen abzuspeichern, entstehen alle erst kurz vor der Geburt und im Laufe der Kindheit. Dieser Lernprozess ist für das Gehirn harte Arbeit, der ein perfekt abgestimmtes Zusammenspiel von Genen und Umwelteinflüssen voraussetzt. Die Entwicklung neuer wissenschaftlicher Methoden hat uns in den letzten Jahren ermöglicht, die Mechanismen der Hirnentwicklung besser aufzuschlüsseln.

Dabei wurde die Bedeutung der elektrischen Aktivität der Nervenzellen hervorgehoben. Sie treibt die Kommunikation zwischen den noch unreifen Hirnarealen voran. Diese Kommunikation ist für die Reifung sensorischer und kognitiver Fähigkeiten unabdingbar. Ihre Beeinträchtigung kann schwerwiegende Folgen haben und zu verheerenden Symptomen neuropsychiatrischer Erkrankungen führen.

Dieser Vortrag wird einen Überblick über die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse geben. Er zeigt auf, wie die Hirnentwicklung unser Erwachsenenleben sowohl im Guten (d.h. Gesundheit) als auch im Schlechten (Krankheit) beeinflusst.

Über die Vortragende

Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz

Vollständiges Programm der Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns" | Bernstein Center Freiburg

www.bcf.uni-freiburg.de/ringvorlesung

 

 

All upcoming events

Back to overview
Filed under: