Eckart Altenmüller, HMTMH Hannover: Apolls Fluch - Bewegungsstörungen bei Musikern als Netzwerk-Erkrankungen des Gehirns
When |
Dec 04, 2023
from 07:00 PM to 08:30 PM |
---|---|
Where | Großer Hörsaal Biologie, Schänzlestr. 1, 79104 Freiburg |
Contact Name | Prof. em. Dr. Ad Aertsen |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Apolls Fluch - Bewegungsstörungen bei Musikern
als Netzwerk-Erkrankungen des Gehirns
Musizieren auf professionellem Niveau ist sensomotorische und emotionale Höchstleistung, die das präzise Zusammenspiel zahlreicher Hirnregionen in weit umspannenden neuronalen Netzwerken erfordert. Bestimmte Faktoren können diese Netzwerke destabilisieren und damit Störungen verursachen: Die Musikerdystonie und das aufgabenspezifische Zittern sind Einbußen der feinmotorischen Kontrolle, die sich nur beim Musizieren äußern und eine Karriere beenden können.
Risikofaktoren sind traumatische Erlebnisse im Kindes- und Jugendalter, Angststörungen und Überlastungen durch ungünstige Übestrategien oder mangelnde Variabilität von Bewegungsmustern. Auch ein Überfokussieren auf die körperlichen Vorgänge beim Spielen kann die Störung befördern. Ursachen der Erkrankungen sind mangelnde Hemmung und übermäßige Erregung in Netzwerken des Emotionssystems und des Sensomotorischen Systems, die zu Fehlanpassungen, zu „dysfunktionaler“ Hirnplastizität geführt haben.