Dr. Anna Stöckl, Universität Konstanz: Jedes Photon zählt: wie das Mini-Gehirn der Nachtfalter Sehen bei Sternenlicht ermöglicht
When |
Nov 14, 2022
from 07:00 PM to 08:30 PM |
---|---|
Where | Großer Hörsaal Biologie, Schänzlestr. 1, 79104 Freiburg |
Contact Name | Prof. em. Dr. Ad Aertsen |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Abstract
Jeder hat sicher schon am eigenen Leib erfahren (war es ein Zeh, das Knie, oder der Kopf?), dass unser menschliches Sehvermögen nachts stark an seine Grenzen kommt. Viele nachtaktive Insekten dagegen schwirren auch bei Sternenlicht noch auf der Suche nach Nahrung oder Partnern durchs Unterholz - so auch die Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer. Sie koordinieren ihren Flug und navigieren mithilfe ihres Sehsinns. Dies ist möglich dank hochspezialisierter Augen, aber vor allem durch eine gezielte Verarbeitung der visuellen Signale im Gehirn.
Die neuronalen Verarbeitungsstrategien, auf denen das außergewöhnliche nächtliche Sehvermögen der Falter basiert, sind Thema dieses Vortrags. Sie geben einen Einblick in die spezielle Informationsverarbeitung im Mini-Gehirn der Insekten und beleuchten allgemeine Zusammenhänge zwischen Form und Funktion von Nervenzellen – selbst vor den Songs der Beatles machen sie nicht halt.
Über die Vortragende