You are here: Home Ringvorlesung Bernstein … 2024/25 Gary Lewin, Max-Delbrück-Center …

Bernstein Center Freiburg | Ringvorlesung WS 2021/2022

Gary Lewin, Max-Delbrück-Center Berlin: Berührung auf molekularer Ebene

Molekulare Physiologie der somatosensorischen Wahrnehmung | Max-Delbrück-Center | Berlin [Ringvorlesung]
When Nov 18, 2024
from 07:00 PM to 08:30 PM
Where Großer Hörsaal Biologie, Schänzlestr. 1, 79104 Freiburg
Contact Name
Add event to calendar vCal
iCal

Berührung auf molekularer Ebene


 Berührung ist ein Gefühl, das für uns so wesentlich ist, dass wir uns sein Fehlen kaum vorstellen können. Um blind zu sein, kann ich meine Augen schließen. Um taub zu sein, stopfe ich mir die Ohren zu. Wie kann ich die Berührung negieren, schwer vorstellbar...

 Das Gefühl der Berührung entsteht, wenn die Sinnesnerven in der Haut durch die kleinsten mechanischen Bewegungen erregt werden. Stellen Sie sich das Gefühl von Seide auf der Haut vor. Das Gefühl von Seide entsteht durch die Stimulierung von Sinnesnerven, und tatsächlich unterscheiden sich die physikalischen Dimensionen der Seide, die wir erleben, in Bereichen von nur zehn Nanometern (10/1000stel Millimeter). In diesem Zusammenhang stellt sich heraus, dass die mechanischen Bewegungen, die wir als Berührung wahrnehmen, nicht viel größer sind als die Proteinkomplexe, die zu ihrer Erkennung erforderlich sind.

 In unserer Haut befinden sich winzige mikromechanische Vorrichtungen aus Proteinen, die kleinste Nanometer an Bewegung in ein elektrisches Signal umwandeln. Ich werde unsere jüngsten Forschungsarbeiten beschreiben, in denen die Komponenten solcher Komplexe identifiziert werden und versucht wird, ihre Funktionsweise zu klären. Diese Arbeiten sind nicht nur für das biologische Verständnis von Bedeutung, sondern lassen sich auch direkt auf die Entwicklung pharmakologischer Interventionen anwenden. Solche Eingriffe könnten dazu beitragen, sensorische Störungen wie neuropathische Schmerzen zu behandeln, bei denen eine Berührung zu unerträglichen Schmerzen führen kann.

 Über den Vortragenden

 Prof. Dr. Gary Lewin

More information about this event…

 

All upcoming events

Back to overview