You are here: Home Talks | Lectures | … Ringvorlesung Bernstein … 2024/25

Bernstein Center Freiburg | Ringvorlesung WS 2021/2022

2024/25

 Title   Type 
Programm im Wintersemester 2024/25 Collection
Jan Gründemann, DZNE Bonn: Netzwerke des Lernens und der Erinnerung Event
Friedemann Zenke, FMI Basel: Erforschung neuronaler Netze in-silico Event
Markus Axer, FZ Jülich: „Scale matters“ – Auf dem Weg zum menschlichen Konnektom Event
Natalie Mrachacz-Kersting, Universität Freiburg: Gehirn-Computer Schnittstellen – Was ist Wissenschaft und was ist Fiktion? Event
Gary Lewin, Max-Delbrück-Center Berlin: Berührung auf molekularer Ebene Event
Michael Brecht, Humboldt-Universität zu Berlin: Rüssel, Gehirn und Verhalten von Elefanten Event
Michael Pauen, HU Berlin: Dem Rätsel des Bewusstseins auf der Spur: Wie neuere Erkenntnisse aus der Schmerzforschung zum besseren Verständnis des Verhältnisses von neuronaler Aktivität und bewusster Erfahrung führen Event
Tatjana Tchumatchenko, Universität Bonn: Energiesparen ist "in", selbst Moleküle machen mit Event
Michael Wibral, Universität Göttingen: Eine Informationstheorie für das Zeitalter der neuronalen Netzwerke Event
Andreas Schaefer, Francis Crick Institute, London: Mit Röntgenstrahlen zu den Schaltkreisen im Gehirn Event
Kerstin Ritter, Charité Berlin: NeuroAI - KI in der Neurobildgebung Event
Philippe Coulon, Universität Freiburg: Geistesblitz oder Kurzschluss? Elektrische Synapsen im Gehirn Event
Tobias Kaufmann, UKL Tübingen: Gehirn und Lebensspanne – Wie „Big data“ helfen kann, Variabilität zwischen Menschen zu verstehen Event
David Poeppel, Ernst Strüngmann Institut Frankfurt: Rhythmen und Algorithmen: von Vibrationen im Ohr zu Abstraktionen im Hirn Event

 

All upcoming events

Back to overview