Tobias Kaufmann, UKL Tübingen: Gehirn und Lebensspanne – Wie „Big data“ helfen kann, Variabilität zwischen Menschen zu verstehen
When |
Feb 03, 2025
from 07:00 PM to 08:30 PM |
---|---|
Where | Großer Hörsaal Biologie, Schänzlestr. 1, 79104 Freiburg |
Contact Name | Prof. em. Dr. Ad Aertsen |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Gehirn und Lebensspanne – Wie „Big data“ helfen kann,
Variabilität zwischen Menschen zu verstehen
Psychische Erkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten und mit am stärksten einschränkenden Erkrankungen. Dennoch ist unser Verständnis der zugrundeliegenden Physiologie des Gehirns noch begrenzt. Die weltweiten Bemühungen, neurowissenschaftliche Daten zusammenzuführen und daraus die nötigen großen Fallzahlen zu gewinnen, um Unterschiede zwischen Menschen zu verstehen – Stichwort „big data“ – bieten beispiellose Möglichkeiten für die Erforschung der psychischen Gesundheit.
Neben Bilddaten des Gehirns werden beispielsweise auch Genetikdaten und klinische Daten verarbeitet und in die Analysen eingebunden. Dieser Vortrag behandelt eine Reihe von Studien, in denen das Gehirn über die Lebensspanne nach Spuren der psychischen Gesundheit und Erkrankung durchsucht wurde.
Über den Vortragenden
Prof. Dr. Tobias Kaufmann